Nach dem Erfolg des e.ventschau-Festivals im August 2013 wird das Anti-Atom-Event, das im vergangenen Jahr 7000 Euro Spendengelder für die Kinder von Tschernobyl brachte, in die zweite Runde gehen. Wo? In Ventschau, einem Dorf bei Dahlenburg. Wer mit dem Auto kommt, sollte Richtung Tosterglope-City anfahren und dann „Zum Bruch 1“ in Ventschau ansteuern. Die Spendengelder… Wendland: Anti-Atom-Festival als Benefiz für Tschernobyl & Fukushima weiterlesen
Kategorie: Anti-Atom-Bewegung
Russische Umweltorganisation wegen Atomwiderstand zum „ausländischen Agenten“ erklärt
Die russische Umweltorganisation Ecodefense erhielt gestern einen Untersuchungsbericht des russischen Justizministeriums, in dem die Organisation zum „ausländischen Agenten“ erklärt wird. Nach Gesetzesverschärfungen, die im Jahr 2012 erlassen worden sind, darf die Regierung derart eingestufte zivilgesellschaftliche Organisationen stärker überwachen, ihnen durch zusätzliche Kontrollen das Leben schwer machen und somit ihre demokratischen Grundrechte maßgeblich beschneiden.
Anti-Atom-Landeskonferenz in Münster: „AKW Grohnde und Lingen abschalten“
Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz NRW und dem benachbarten Niedersachsen haben auf einer Landeskonferenz in Münster die sofortige Stilllegung der Atomkraftwerke Grohnde und Lingen gefordert. Sie wenden sich damit insbesondere gegen das für übermorgen (19. Juni) geplante Wiederanfahren des AKW Grohnde an der Weser, das trotz großer Sicherheitsmängel wieder ans Netz soll. Atomkraftgegner – darunter… Anti-Atom-Landeskonferenz in Münster: „AKW Grohnde und Lingen abschalten“ weiterlesen
12.000 Demonstranten fordern in Berlin: Energiewende darf nicht kentern
Mehr als 12.000 Teilnehmer demonstrierten am Samstag in Berlin zu Wasser und zu Lande gegen die Pläne der Bundesregierung, den Ausbau der erneuerbaren Energien auszubremsen. Mit rund 120 Booten, Kanus und Flößen auf der Spree sowie einer Demonstration entlang der Spreeufer forderten sie, die Energiewende nicht kentern zu lassen. Anschließend bewegte sich der Demonstrationszug durch… 12.000 Demonstranten fordern in Berlin: Energiewende darf nicht kentern weiterlesen
Greenpeace-Schiffstour: Alte AKW sind tickende Zeitbomben!
Mit ihrem Aktionsschiff „Beluga II“ klärt Greenpeace zur Zeit die Menschen entlang von Rhein und Mosel über das Risiko der alternden Atomkraftwerke auf. Erste Station waren die ältesten französischen Meiler von Fessenheim.
28 Jahre Tschernobyl: Bundesweit Proteste an Atomstandorten
Anlässlich des 28. Jahrestages des Beginns der Atomkatastrophe in Tschernobyl (26. April 1986) hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) zum weiteren Widerstand gegen Atomanlagen und Atomtransporte aufgerufen.
28 Jahre Tschernobyl: Aufruf zur Kundgebung am AKW Biblis
Anlässlich des 28. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ruft ein Bündnis von Anti-Atom-Initiativen aus der gesamten Region für Samstag, den 26. April, 14.00 Uhr zu einer Kundgebung am Atommeiler Biblis auf.
Probealarm in Emmerthal: AKW-Revision steht an
Es ist mal wieder so weit: Die Revision im Atomkraftwerk Grohnde steht an. Aktivisten mit einer Aktion darauf hingewiesen.
Überflüssig, unwirtschaftlich und hoch riskant: AKW Brokdorf muss abgeschaltet werden
Zeit zum Abschalten! Mit einer Protest- und Kulturmeile protestieren am 26. April anlässlich des Jahrestages der Atomkatastrophe von Tschernobyl AtomkraftgegnerInnen aus Norddeutschland für die Stilllegung des AKW Brokdorf. Der andauernde Betrieb ist nicht nur ein unverantwortliches Risiko, sondern auch überflüssig. Die Atomkonzerne selbst klagen über das Überangebot an Strom und die sinkenden Preise. Atomkraftwerke sind… Überflüssig, unwirtschaftlich und hoch riskant: AKW Brokdorf muss abgeschaltet werden weiterlesen
Aufruf: Ostermarsch am 18. April 2014 an der Urananreicherungsanlage Gronau
Der Ostermarsch am 18. April 2014 an der Urananreicherungsanlage (UAA) Gronau findet fast genau 28 Jahre nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl statt und rückt die zivil-militärische Dimension der Urananreicherung in den Fokus. Die UAA Gronau versorgt ohne zeitliche Befristung jedes zehnte AKW weltweit mit angereichertem Uranbrennstoff – Atomausstieg sieht anders aus! Zugleich bietet die Urananreicherung… Aufruf: Ostermarsch am 18. April 2014 an der Urananreicherungsanlage Gronau weiterlesen
„Tschernobyl macht weiter krank!“ – Aktion am 26.04. in Neckarwestheim & Biblis
Anlässslich des 28. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe laden AtomkraftgegnerInnen zu einer Mahn- und Gedenkaktion vor dem Tor des Atomkraftwerk Neckarwestheim. Auch in Biblis findet eine Kundgebung statt.
30.000 demonstrieren für die Energiewende: Energiepolitik der Großen Koalition in der Kritik
In den sieben Landeshauptstädten Düsseldorf, Hannover, Kiel, Potsdam, München, Mainz und Wiesbaden sowie in Wiesbaden gingen heute insgesamt 30.000 Menschen gegen ein Ausbremsen der Energiewende und für den schnellen Abschied von atomaren und fossilen Energieträgern auf die Straße. Bei den Kundgebungen forderten mehrere Redner den beschleunigten Ausbau von Wind- und Solarkraftwerken. Kritisiert wurden Pläne der… 30.000 demonstrieren für die Energiewende: Energiepolitik der Großen Koalition in der Kritik weiterlesen
22.03.: Demos für Sonne und Wind statt Atom, Kohle oder Fracking
Für Samstag, den 22. März 2014 rufen die Organisationen .ausgestrahlt, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), campact, die NaturFreunde Deutschlands sowie zahlreiche lokale Initiativen bundesweit dazu auf, in den Landeshauptstädten Düsseldorf, Hannover, Kiel, Potsdam, München, Mainz und Wiesbaden gegen Pläne der Bundesregierung für ein Ausbremsen der Energiewende zu demonstrieren.
Bundesweit Anti-Atom-Proteste zum Fukushima-Jahrestag
Am 11. März jährt sich der Beginn der Reaktorkatastrophe von Fukushima zum dritten Mal. Deshalb gehen Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner in vielen Städten Deutschlands in den nächsten Tagen auf die Straße, um ihre Solidarität mit den Menschen in Japan auszudrücken und für einen schnelleren Atomausstieg in Deutschland zu demonstrieren.
Energiewende-Demonstration in Hannover
Vorwärts mit der Energiewende! Schluss mit Kohle & Atom! Demonstration am Samstag, 22. März in Hannover.