Im September 2014 mussten 5 Störfälle, Vorkomnisse oder Abweichungen vom regulären Betrieb in Atomanlagen verzeichnet werden. Davon betreffen 5 deutsche Anlagen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Störungen in Deutschland auf 60, davon 46 meldepflichtige.
Kategorie: Störfälle
Störfall-Report für August 2014
Im August 2014 mussten 15 Störfälle, Vorkomnisse oder Abweichungen vom regulären Betrieb in Atomanlagen verzeichnet werden. Davon betreffen 9 deutsche Anlagen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Störungen in Deutschland auf 55, davon 44 meldepflichtige.
AKW-Störfälle: Durchgerostete Atommüllfässer sind nur der Gipfel
Das war lange nicht alles: Letzte Woche machte der Fund weiterer teilweise durchgerosteter Atommüllfässer in den Kellern des Atomkraftwerks Brunsbüttel Schlagzeilen. Dort ist auch Strahlung ausgetreten. Aber auch etliche weitere Atomanlagen melden Störfälle: ein Auschnitt.
Fukushima: Kernschmelze in Reaktor 3 „schwerer als angenommen“
Der im Zusammenhang mit dem schweren Erdbeben und anschließenden Tsunamie im März 2011 havarierte Reaktor Block 3 im japanischen Fukushima ist in schlechterem Zustand als bislang angekommen: Der geschmolzene Kern sei großteils durch die Betonwände um den Reaktorkern geschmolzen und befände sich am Boden des Sicherheitsbehälters.
Störfall-Report für Juli 2014
Im Juli 2014 mussten 15 Störfälle, Vorkomnisse oder Abweichungen vom regulären Betrieb in Atomanlagen verzeichnet werden. Davon betreffen 7 deutsche Anlagen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Störungen in Deutschland auf 46, davon 36 meldepflichtige.
Störfall-Report für Juni 2014
Im Juni 2014 mussten 12 Störfälle, Vorkomnisse oder Abweichungen vom regulären Betrieb in Atomanlagen verzeichnet werden. Davon betreffen 7 deutsche Anlagen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Störungen in Deutschland auf 39, davon 30 meldepflichtige.
Neckarwestheim – Grohnde – Beznau: Störfall Atomkraft
Allein heute wurden mindestens drei Meldungen zu Störfällen in Atomkraftwerken veröffentlicht. Atomkraft bedeutet Risiko – nur stilllegen hilft!
Störfall-Report für Mai 2014
Im Mai 2014 mussten 9 Störfälle, Vorkomnisse oder Abweichungen vom regulären Betrieb in Atomanlagen verzeichnet werden. Davon betreffen 7 deutsche Anlagen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Störungen in Deutschland auf 32, davon 23 meldepflichtige.
Die unabsehbaren Folgen von Tschernobyl
Wer an die „Segnungen“ der Atomkraft denkt, sollte sich in Tschernobyl über die unabsehbaren Folgen informieren: Die Region rund um das Atomkraftwerk ist auf unabsehbare Zeiten für eine gefahrlose und dauerhafte Besiedelung verloren.
Atomunfälle bedeuten langfristige Folgen und hohe Kosten
Vor kurzem fanden anlässlich des 28. Jahrestages der Atomkatastrophe in Tschernobyl 1986 Gedenkveranstaltungen und Anti-Atom-Proteste in verschiedenen europäischen Städten statt. Obwohl es nahezu drei Jahrzehnte her ist, dass Block 4 des Atomkraftwerk Tschernobyl explodierte und das Leben von Tausenden Menschen unwiderruflich veränderte, steigt die Zahl der Opfer weiter an. Informationen der zwischenstaatlichen Helsinki Kommission (HELCOM)… Atomunfälle bedeuten langfristige Folgen und hohe Kosten weiterlesen
Störfall-Report für April 2014
Im April 2014 mussten 15 Störfälle, Vorkomnisse oder Abweichungen vom regulären Betrieb in Atomanlagen verzeichnet werden. Davon betreffen 13 deutsche Anlagen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Störungen in Deutschland auf 25, davon 21 meldepflichtige.
Foodwatch: Auch 28 Jahre nach Tschernobyl sind Wild und Pilze noch belastet
Auch 28 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl sind einige heimische Pilze und Wildschweine noch hoch radioaktiv belastet. Bundesweit am schlimmsten vom Fallout betroffen war Bayern. Dort gingen nach der Reaktorexplosion am 26. April 1986 mit heftigen Regenfällen die radioaktiven Partikel nieder.
IPPNW: UNSCEAR-Bericht zu Fukushima vertuscht gesundheitlichen Folgen der Atomkatastrophe
Der heute vorgelegte Bericht des Komitees der Vereinten Nationen für die Folgen von Strahlung (UNSCEAR) spielt das wahre Ausmaß der gesundheitlichen Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima systematisch herunter. UNSCEAR behauptet in seinem 300-seitigen Abschlussbericht, dass „keine signifikanten Veränderungen künftiger Krebsraten zu erwarten sind, die mit der Strahlenexposition durch den Unfall in Verbindung gebracht werden können.“.… IPPNW: UNSCEAR-Bericht zu Fukushima vertuscht gesundheitlichen Folgen der Atomkatastrophe weiterlesen
Störfall-Report für März 2014
Im März 2014 mussten 8 Störfälle, Vorkomnisse oder Abweichungen vom regulären Betrieb in Atomanlagen verzeichnet werden. Davon betreffen 5 deutsche Anlagen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Störungen in Deutschland auf 12, davon 11 meldepflichtige.
3 Jahre Super-GAU in Fukushima
Zehntausende Menschen haben anlässlich des dritten Jahrestages des Beginns Reaktorkatastrophe von Fukushima weltweit für den Atomausstieg demonstriert. Der GAU im japanischen Atomkraftwerk dauert an – die Meiler sind nicht unter Kontrolle.