Die Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel standen schon jahrelang still, als die Bundesregierung 2011 im Zusammenhang mit dem Super-GAU von Fukushima beschloss, die Betriebserlaubnis zu entziehen. Vattenfall will nun 4,7 Milliarden Euro Schadensersatz.
Kategorie: Krümmel
Ausverkauf bei Vattenfall: Alter Trafo für das AKW Isar-2
Die letzten acht Betriebsjahre wird das Atomkraftwerk Isar-2 in Bayern mit gebrauchten Teilen auskommen. Ein Transformator des stillgelegten AKW Krümmel befindet sich derzeit auf dem Weg nach Isar-2 und soll dort zum Einsatz kommen. Atomkraftgegner haben Sicherheitsbedenken: Vattenfall macht Ausverkauf und EON orientiert sich nur am Profit!
Kühlung muss immer gewährleistet sein – Zwei Störfälle im AKW Krümmel
Auch ein abgeschaltetes Atomkraftwerk bleibt gefährlich: Im schleswig-holsteinischen AKW Krümmel, das seit 2011 keinen Strom mehr produzieren darf, haben sich zwei Störfälle ereignet. Die Atomaufsicht musste über die Pannen informiert werden.
Atommülltransport von Krümmel nach Brunsbüttel geplant
In den kommenden Wochen soll ein Atommülltransport durch Schleswig-Holstein rollen. Insgesamt werden 15 Container mit Filterharzen vom AKW Krümmel zur Zwischenlagerung nach Brunsbüttel gebracht. Atomkraftgegner rufen zur „kritischen Begleitung“ auf, weil einmal mehr die ungelöste Entsorgung deutlich wird.
„Alles sicher!“ – Das Hochwasser und die Atomanlagen
Es sind Wassermassen, die es bisher so nicht gegeben hat: Die Bedrohung durch die Elbe sei „deutlich stärker“ als bislang angenommen. Heute um 14.00 Uhr meldet die Facebook-Seite „Hochwasser Niedersachsen“: Das Wasser fängt an ins Dorf Gorleben zu laufen. Die Sicherheit des AKW Krümmel baut auf den Deichbruch in der gegenüberliegenden Elbmarsch. Atomkraftgegner weisen auf… „Alles sicher!“ – Das Hochwasser und die Atomanlagen weiterlesen
„Weiter eine latente Gefahr“: Störfälle im AKW Biblis und Krümmel
In den abgeschalteten Atomkraftwerken Biblis und Krümmel haben sich Störfälle ereignet. Die Gefahr bleibt latent, meinen Atomkraftgegner und fordern einen zügigen Abriss.
Vattenfall hat ’nen Knall: 3,5 Milliarden Euro Schadensersatz für den Atomausstieg
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall verlangt laut einem Zeitungsbericht 3,5 Milliarden Euro Schadenersatz für den deutschen Atomausstieg. Nach dem GAU von Fukushima verlor der Konzern die Betriebsgenehmigungen für die Pannenmeiler Krümmel und Brunsbüttel. Atomkraftgegner fordern die Stormkunden des Konzerns auf, zu einem anderen Anbieter zu wechseln.
Infoveranstaltung zum Rückbau des AKW Krümmel
Man sollte meinen, das AKW Krümmel sei Geschichte. Aber bisher ruht es nur. Vattenfall hat noch keinen Antrag auf Rückbau gestellt und plant das wohl auch nicht. Deshalb veranstaltet die Stadt Geesthacht am 13. September auf Anregung der ElternInitiative Geesthacht und der BUND Ortsgruppe Geesthacht eine erste BürgerInnenanhörung.
Atommüll-Schachereien zwischen den AKW Krümmel und Brunsbüttel
Die Atommüllentsorgung ist und bleibt ein Desaster. Weil im Atomkraftwerk Krümmel die Lagerkapazitäten für leicht- und mittelradioaktivem Atommüll nicht ausreichen, wird diese Strahlenfracht seit Jahren in das AKW Brunsbüttel gekarrt. Auf diesen Mißstand macht ROBIN WOOD aufmerksam.
Vattenfall: Die Ratten verlassen das sinkende Schiff
Der staatseigene schwedische Stromkonzern Vattenfall AB gab bekannt, dass der im Jahre 2008 abgeschlossene Beherrschungsvertrag zwischen der schwedischen Konzernmutter Vattenfall AB und der Deutschland-Tocher “Vattenfall Europe AG” im Herbst 2012 aufgelöst werden soll. Damit ändert sich die Haftung für Atomunfälle. Vattenfall betreibt in Deutschland die AKW Krümmel und Brunsbüttel, an Brokdorf trägt es 30 Prozent… Vattenfall: Die Ratten verlassen das sinkende Schiff weiterlesen
Biblis, Neckarwestheim und Philippsburg werden abgerissen – was fehlt ist ein Konzept
Es werden endlich Fakten geschaffen: die AKW Betreiber RWE und EnBW haben Anträge gestellt, die stillgelegten Atommeiler Neckarwestheim-1, Philippsburg-1 und Biblis A und B abzureissen. Es wird Jahrzehnte dauern, bis tausende Tonnen Schutt und radioaktiver Abfall entsorgt sind. Denn es fehlt ein Konzept, mehr als ein Jahr nach der Stilllegung ist bei keiner der atomrechtlich… Biblis, Neckarwestheim und Philippsburg werden abgerissen – was fehlt ist ein Konzept weiterlesen
Auch Vattenfall klagt gegen Atomausstieg
Nach Eon und RWE kämpft auch der Energiekonzern Vattenfall mit einer Verfassungsbeschwerde um eine Entschädigung für den Atomausstieg. Atomkraftgegner weisen Forderungen an den Steuerzahler zurück, schließlich waren die AKW Brunsbüttel und Krümmel jahrelang vom Netz, eine Wiederinbetriebnahme ungewiss und heftig umstritten.
AKW-Rückbau: Vattenfall drückt sich vor Verantwortung
„Vertagt“ wurde das Konzept, wie Vattenfall den Rückbau der Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel gestalten will. Einen erneuten Beweis für das absolut unverantwortliche Handeln sehen Atomkraftgegner und warnen vor Ruinen, die Jahrzehnte eine latente Gefahr darstellen. Schnellstmöglich muss mit dem Abriss begonnen werden, damit eine Wiederinbetriebnahme nicht mehr möglich ist.
Verantwortungslose Atommülllagerung: Fässer verrotten in Kavernen
Dass in der russischen Steppe Atommüll in Fässern langsam vor sich hinrottet, ist bekannt. Auch in der Asse wurde so ein Umweltkatastrophe provoziert. Nach den Entdeckungen im Kavernen-Lager im AKW Brunsbüttel und dem Fund von defekten Fässern in Neckarwestheim ist bekannt geworden, dass auch unter dem AKW Krümmel strahlende Fässer lagern. Ihr Zustand ist unbekannt.… Verantwortungslose Atommülllagerung: Fässer verrotten in Kavernen weiterlesen
Zwischenlager: Schutzmauern für mehr Sicherheit
An keinem anderen Ort in Deutschland lagert so konzentriert eine riesige Menge hochradioaktiver Atommüll: die Zwischenlager an den Atomkraftwerken und die Hallen in Gorleben, Ahaus und Lubmin. Allesamt sind nicht ausreichend gegen „Einwirkungen von außen“ geschützt – und sollen nun Betonmauern für mehr Sicherheit bekommen. Atomkraftgegner sehen vor allem eines: das Eingeständnis, das die Lager… Zwischenlager: Schutzmauern für mehr Sicherheit weiterlesen