Die finnische Regierung hat den Plänen für einen vierten Reaktorblock am Standort Olkiluoto eine Absage erteilt. Die Probleme beim Bau von Block 3 am Standort seien so groß, das ein weiteres AKW nicht zu empfehlen sei.
Kategorie: Finnland
Siemens in Finnland bei umstrittenem AKW-Bau dabei
Das Kraftwerksprojekt ist hoch umstritten, weil es Mitten in einem Naturschutzgebiet entstehen soll – und die deutsche Firma Siemens mischt kräftig mit. Atomkraftgegner fordern die Politik auf, den Konzern zu stoppen.
Aufruf zu Protest gegen ein Neubau-AKW in Finnland
Es ist unglaublich, aber leider wahr: In Europa werden nach wie vor neue Atomkraftwerke geplant. So derzeit in Finnland, Pyhäjoki, wo Fennovoima zusammen mit Rosatom ein neues AKW bauen möchte. DIe BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ruft dazu auf, Einwendungen gegen das Projekt zu schreiben.
Finnland: EPR in Olkiluoto wird noch teurer
Es braucht noch mehr Geld für die Fertigstellung des Prestigemeilers „Europäischer Druckwasserreaktor“ (EPR) am finnischen Standort Olkiluoto. Das Projekt sollte den Weg der europäischen Atomfirmen ebnen, weltweit neue AKW zu bauen. Es ist aber vor allem eines: Ein finanzielles Desaster.
„Prestigemeiler“ EPR: Finnland und Tschechien erteilen AREVA eine Absage – Proteste in Indien
Der europäische „Prestigereaktor“ EPR sollte dem deutsch-französischen Konsortium AREVA-Siemens einen internationalen Durchbruch verschaffen. In aller Welt wollten die Firmen neuen Meiler bauen – was bleibt sind zwei Projektdebakel in Europa und immer neue Absagen. Der Bau an einem umstrittenen Standort in Indien wurde allerdings nocheinmal bekräftigt.
Weit gefehlt: „E.ON trennt sich von der Atomkraft“
Die Überschrift lässt aufhorchen – doch leider ist der Atom-Konzern weit davon entfernt, sich tatsächlich „von der Atomkraft zu trennen“. Der deutsche Energiekonzern stößt sein letztes Atomkraft-Projekt im Ausland ab. Der Beteiligung, in einem finnischen Naturschutzgebiet ein Atomkraftwerk zu bauen, wird veräußert.
Neuer Ärger um finnisches AKW
Erneut gibt es Ärger auf der europäischen „Prestige-Baustelle“ der Atomindustrie: der EPR wird nun mit Netzanschluss in 2016 angekündigt. Sieben Jahre später seit dem ursprünglichen Zeitplan von 2009 und 11 Jahre nach dem Baubeginn des AKW, das 2005 die „Renaissance der Atomenergie“ für Europa einläuten sollte. Trotz dessen wird weiter an den Plänen eines vierten… Neuer Ärger um finnisches AKW weiterlesen
Finnland: Das Milliardengrab „Europäischer Druckwasserreaktor“
Neue Meldungen aus dem finnischen Olkiluoto: Nun sollen sich die Kosten für den „Prestige-Reaktor“ schon auf ein Dreifaches des ursprünglich angenommenen Festpreises belaufen. Ein Termin für die Fertigstellung wird nicht mehr genannt. Ein Desaster für das Konsortium Areva und Siemens. Atomkraftgegner fordern die EPR-Projekte zu stoppen.
E.ON Ausstieg aus finnischem AKW – Umweltschützer: Besser spät als nie
Der Energiekonzern E.ON will aus dem in Finnland geplanten Atomkraft-Projekt Fennovoima aussteigen. Das Fennovoima Konsortium teilte heute Morgen mit, dass E.ON seinen Anteil von 34 Prozent verkaufen will. Finnische Umweltschützer begrüßen den Ausstieg und sehen darin den Anfang vom Ende des Projekts.
Finnland: E.ON laufen die Atomfreunde davon
Atomkraft macht einsam. Diese Erfahrung macht E.ON-Chef Johannes Teyssen gerade. E.ON ist nicht nur das letzte deutsche Unternehmen, das nach wie vor an Atomprojekten festhalten will, auch im vermeintlich atomfreundlichen Finnland laufen ihm die Partner weg.
E.ONs Atompläne in Finnland – Offener Brief an den E.ON-Vorstand und Aufsichtsrat
Atomkraftgegner aus Finnland haben dem deutschen Energiekonzern einen Offenen Brief geschrieben, in dem sie gegen dessen Atompläne protestieren. Der Verein Pro Hanhikivi im Norden Finnlands, Pyhäjoki, kämpft gegen den geplanten Bau eines Atomkraftwerks um die Hanhikivi Landzunge als freies Natur-und Erholungsgebiet zu bewahren. Der lokale Verein wurde im Jahr 2007 gegründet und hat heute über… E.ONs Atompläne in Finnland – Offener Brief an den E.ON-Vorstand und Aufsichtsrat weiterlesen
Temelin, Cernavoda, Hainan: Neue Atombürgschaften in der Pipeline
Kein Ende der Atomförderung in Sicht: Die Bundesregierung hat auf Anfrage der Abgeordneten Ute Koczy mitgeteilt, dass sie grundsätzlich bereit ist, Bürgschaften im Zusammenhang mit den Atomkraftwerken Jaitapur in Indien, Temelin in Tschechien, Wylfa in Großbritannien und Pyhäjoki sowie Olkiluoto in Finnland zu prüfen. Dies hat sie potentiellen Antragstellern in Form von sogenannten Letters of… Temelin, Cernavoda, Hainan: Neue Atombürgschaften in der Pipeline weiterlesen
E.ON: Verzögerung für AKW-Bau in Finnland
Nach Plänen des deutschen Energiekonzerns E.ON sollten schon im nächsten Jahr im nordfinnischen Pyhäjoki die Bagger rollen. Dort soll in Mitten eines großen Naturschutzgebietes ein neues Atomkraftwerk entstehen. Nun wird nicht vor 2014 mit den Arbeiten begonnen. Atomkraftgegner kritisieren das Projekt, mit dem sich E.ON in ein finanzielles Debakel stürzen wird.
Finnland: Noch mehr Verzögerung beim EPR-Bau
Dieses Mal gibt der französische Atomkonzern AREVA nicht mal mehr ein neues Datum für die Fertigstellung an: das finnische AKW Olkiluoto-3 sollte ein Vorzeige-Meiler mit neuester ERP-Technologie werden. Doch die Probleme wollen einfach nicht enden – ein finanzielles Desaster zeichnet sich ab. Und der Widerstand wächst.
E.on droht Finanzdesaster bei AKW-Neubau in Finnland
Der vom deutschen Energiekonzern E.on geplante Neubau eines Atomkraftwerks im finnischen Pyhäjoki droht ein wirtschaftlicher Fehlschlag zu werden. Dies belegen zwei Gutachten, die Greenpeace heute veröffentlicht.