Bilanz erstes Halbjahr 2013: Niedergang der Atomkraft geht weltweit weiter

Im ersten Halbjahr 2013 ist nach Aufzeichnungen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) die Zahl der weltweit betriebenen Atomreaktoren gesunken. Sie liegt jetzt wieder in einer Höhe wie vor zwanzig Jahren. Eine weitere Veröffentlichung zeigt: 2012 ist die Atomstromproduktion so stark gefallen wie nie zuvor. In Deutschland soll jedoch durch zwei Leistungssteigerungen die Atomkapazität erhöht werden.

Im ersten Halbjahr 2013 wurden weltweit 1 AKW in Betrieb genommen, drei AKW-Bauten begonnen und vier AKW endgültig abgeschaltet. Damit sind noch 434 im Prinzip in Betrieb. In diesen 434 AKW sind auch die 48 Atomreaktoren enthalten, die nach Fukushima in Japan abgeschaltet wurden und deren Inbetriebnahme die Regierung gegen weiter wachsenden Widerstand durchsetzen will. Zurzeit laufen nur zwei der noch fünfzig Atomreaktoren in Japan.

  • Im Juni veröffentlichte Zahlen der IAEA für 2012 zeigen, dass im vergangenen Jahr die Atomstromproduktion so stark gesunken ist wie nie zuvor. Damit ist in Kilowattstunden gezählt, die nukleare Stromproduktion wieder auf den Stand von 1999 gesunken.
Atomstrom-Produktion in Deutschland 2000-2012

Atomstrom-Produktion in Deutschland 2000-2012

Strom aus erneuerbaren Energieträgern hat Atomstrom in Deutschland überholt und wird immer wichtiger, berichtet dpa. Der Anteil der Atomkraft an der deutschen Stromproduktion sank im vergangenen Jahr auf 16,1 Prozent. 2010 lag er noch bei 22,4 Prozent, 1997 – das Jahr mit dem höchsten Anteil – bei 30,8 Prozent.

Noch nie ist in Deutschland so viel Solarstrom produziert worden wie im Juni. Nach vorläufigen Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wurden trotz mäßigen Wetters 4.309 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom erzeugt. Das hängt auch damit zusammen, dass inzwischen bundesweit eine Leistung von über 32,5 Gigawatt installiert ist.

Im Zusammenhang mit dem Betrieb der letzten neun AKW in Deutschland macht die Initiative „FORUM“ auf ein Problem aufmerksam: Selbst in Deutschland weitgehend unbemerkt soll jedoch in diesem Land die Atomproduktion durch eine Vergrößerung der Leistung der zwei Gundremminger Reaktoren wachsen. Gegenwärtig sieht es nicht so aus, als ob dieses seit 1999 betriebene Vorhaben, das in mehreren Schritten verwirklicht werden soll, von Eon, RWE/LEW und Bayerischer Staatsregierung aufgegeben würde. Die Genehmigung wird nach den Wahlen, also im IV. Quartal erwartet. Eine Petition von 6700 Bürgerinnen und Bürger, mit der diese gefährliche Leistungsvergrößerung aufgehalten werden soll, stößt im zuständigen Bayerischen Landtag auf Desinteresse.

  • Weltweit weniger Atomstrom – Deutschland auf Platz 6
    10. Juni 2013 – Deutschland stand 2012 noch immer auf Platz sechs weltweit, was die Stromerzeugung au Atomkraftwerken angeht. Doch wurden im vergangenen Jahr sieben Prozent weniger Atomstro als 2011 hergestellt. Auch international verlieren die Meiler: die Produktion sinkt auf den niedrigsten Wert seit 14 Jahren.
  • Atomstrom-Produktion so gering wie zuletzt vor 28 Jahren
    15. Januar 2013 – Die Bedeutung der Atomenergie in Deutschland geht weiter zurück: die Stromproduktion aus Atomkraftwerken ist auf den niedrigsten Wert seit dem Jahr 1984 gesunken. Atomkraftgegner kündigen Widerstand bis zur letzten atomaren Kilowattstunde an.
  • Status-Bericht: Immer weniger Atomkraft auf der Welt
    17. Dezember 2012 – Nach der Abschaltung des spanischen Atomkraftwerks Santa Maria de Garona befinden sich nunmehr noch 430 Reaktoren weltweit in Betrieb. Entgegen der Propaganda von der weltweiten Renaissance werden es immer weniger – vor allem in Europa.
  • Weltweite Atomkraft-Aussteiger
    Eine Übersicht zu den Staaten, die weltweit die Zukunft der Atomkraft überdenken oder aussteigen wollen oder in denen die “Renaissance der Atomkraft” kräftig ins Stocken gekommen ist.

Quellen (Auszug): atommuell-lager.de, dpa; 02.07.2013