Das älteste Atomkraftwerk in Spanien ist in der Nacht zum Montag für immer abgeschaltet worden. Der Fukushima-baugleiche Meiler Santa María de Garoña sei laut Betreiber Nuclenor „vorzeitig“ stillgelegt worden.
Kategorie: Spanien
Störfälle in der Ukraine und in Spanien
Im ukrainischen AKW Rivne hat sich ein Störfall der Kategorie INES 1 ereignet. Bereits Anfang Dezember kam es zu Problemen im spanischen Atomkraftwerk Vandellòs II.
Spanisches AKW „verliert“ Atommüll
Genau fünf Jahre nach einem schweren Störfall meldet das spanische Atomkraftwerk Asco den „Verlust“ von Atommüll. Mehr als 200 radioaktive Gegenstände seien verloren gegangen, ein Sanktionsverfahren wurde eingeleitet.
Spanischer Uralt-Reaktor vor dem Aus
Das älteste Atomkraftwerk in Spanien steht vor dem endgültigen Aus. Es hätte eigentlich schon 2011 vom Netz gehen sollen, nun wurde auf eine Laufzeitverlängerung verzichtet. Damit muss der Meiler im Juli 2013 vom Netz. Atomkraftgegner feiern den Erfolg eines jahrzehntelangen Kampfes.
Belgien / Spanien: Laufzeitverlängerung für alte AKW
Die Ergebnisse der europäischen „Stresstests“ sind wenige Wochen alt, belegen erhebliche Defizite – und die Betreiber schaffen Fakten: die Betriebszeiten der ältesten Atomkraftwerke in Belgien und Spanien sind verlängert worden. Atomkraftgegner warnen vor einem Spiel mit dem Feuer: Europa spekuliert auf ein eigenes Fukushima.
Sprengstoff in schwedischem AKW
Auf dem Gelände des schwedischen Atomkraftwerkes Ringhals ist bei einer Routinekontrolle Sprengstoff auf einem Lastwagen entdeckt worden. Ein Block des AKW musste krüzlich notabgeschaltet werden. Auch in Spanien und der Schweiz kam es zu Störfällen. „Miserabel“ sei die Sicherheitskultur in europäischen Atomanlagen, so Atomkraftgegner.