„Kernkraftwerke sind nicht für den Rückbau gebaut“

Eine interessante Einsicht bekommt ein Reporter der Schweizer Webseite „swiss.ch“ beim Besuch des deutschen Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich, das nur ein Jahr in Betrieb gewesen ist und dann wegen ungeklärter Risiken stillgelegt werden musste. Seit 2004 läuft der „Rückbau“ – doch von außen ist nichts davon zu sehen. „Kernkraftwerke sind nicht für den Rückbau gebaut“, meint ein beteiligter Ingenieur.

Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich 2012; Quelle: wikimedia

Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich 2012; Quelle: wikimedia

Das AKW Mülheim-Kärlich liegt am Rhein, 50 Kilometer südlich von Bonn. Dass es bereits seit 2004 zurückgebaut, also abgebrochen wird, ist von aussen nicht zu sehen, schreibt Andreas Keiser auf swiss.ch. Drinnen, im Reaktorgebäude würden Arbeiter in Zelten die mit Luftabsauganlagen ausgerüstet sind Metallteile zersägen. Andere säubern die Teile mit einem Hochdruck-Wasserstrahl. Leerräume zeugen davon, dass hier Motoren, Pumpen, Rohrleitungen, und Dampferzeuger ausgebaut worden sind.

„Von den 13.000 Tonnen Material, die wir aus dem Kontrollbereich nach draussen bringen müssen, sind 9200 Tonnen bereits draussen“, sagt der Ingenieur Walter Hackel, der die Rückbauarbeiten seit Beginn leitet. „Insgesamt müssen 60.000 Tonnen Material raus. Das ist schon rein von der Menge her eine grosse Herausforderung und dauert seine Zeit.“

Der Ingenieur beschreibt auch den Auftrag: Die „Kunst beim Rückbau“ sei, „das ganze KKW so zu zerlegen, dass möglichst viel in den normalen Schrottkreislauf geht. Was übrig bleibt, das ist radioaktiver Abfall, und das muss möglichst wenig sein“. Mülheim-Kärlich wird voraussichtlich 3.000 Tonnen radioaktiven Abfall hinterlassen. Das Gesamtgewicht der Anlage beträgt inklusive Beton 500.000 Tonnen, die allesamt rückgebaut und entsorgt werden müssen. Was Hackel da beschreibt nennt sich „freimessen“, der Schrott wird so lange geschrubbt, gesäubert, vermiuscht, bis die Strahlung unterhalb der Grenzwerte liegen. Dann gelten die Stoffe offiziell als „ungefährlich“ – und werden in die Wirtschaftskreisläufe zugeführt. Was aus dem schwach strahlenden Stahlschrott einmal wird? Bratpfannen vielleicht.

Grundsätzlich sei „das Kraftwerk nicht für den Rückbau gemacht“, sagt Hackel. Der grund ist einfach: Es gibt keine Logistik, um jeden Tag hundert Tonnen Material aus dem Gebäude zu bringen. Diese Logistik musste in Mülheim-Kärlich erst aufgebaut werden, Transportwege geschaffen, Hebezeuge eingebaut, Flächen bereit gestellt, wo die Installationen zerlegt, dekontaminiert und gemessen werden können. Allein das habe zwei jahre gedauert.

Mit dem neuen „Atomausstieg“ sind neun AKW-Ruinen dazugekommen, die abgebaut werden sollen. Von dem Moment an, an dem ein AKW definitiv vom Netz genommen wird, bis zum Tag, an dem das Gelände wieder als „grüne Wiese“ daliegt, vergehen gut und gerne zwanzig oder mehr Jahre. Allein die so genannte Nachbetriebsphase dauert bis zu sieben Jahren. In dieser Zeit kühlen die Brennelemente aus und werden anschliessend abtransportiert. Die Rückbauarbeiten müssen von den zuständigen Behörden genehmigt und während der ganzen Dauer überwacht werden. Kühlsysteme müssen weiterlaufen, Zwischenlagerhallen betrieben werden. Das alles kostet am Ende nur noch Geld – viel Geld. Um den Rückbau und die Endlagerung des Atommülls zu bezahlen, durften die Energiekonzerne jahrelang Rückstellungen bilden – steuerfrei.

Die lange Zeit könnte ein großes Problem werden, befürchten Atomkraftgegner. In Zeiten, in denen die Weltwirtschaft von heftigen Krisen geschüttelt wird, können auch langjährige Energiekonzerne kurze Halbwertszeit haben – und Konkurs gehen. Vor allem dann, wenn die AKW-Ruinen nur noch Geld kosten – und keinen Euro mehr einbringen. E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall müssen über Jahrzehnte die Rückbauverantwortung finanziell gewährleisten, sonst bleibt die Last auf den Steuerzahlern hängen.

  • Damit das nicht passiert – wie zum Beispiel beim havarierten Endlager Asse-2 – muss der Staat dringend dafür sorgen, dass auch in einigen Jahrzehnten die Finanzierung der Beseitigung von atomaren Altlasten gewährleistet sein wird! Eine Möglichkeit ist die Überführung der Rückstellungen in einen staatlichen Fonds. Doch das allein das bis heute zur Verfügung stehenden Geld reichen wird, ist fraglich. Denn: Wer kann die Kosten für eine völlig unklare Endlagerung beziffern?
  • Bundesrat lehnt strengere Regeln für AKW-Rückbau ab
    14. Dezember 2012 – Der Bundesrat hat einen Antrag abgelehnt, die Regeln für Rückbau von Atomkraftwerken zu verschärfen. Das Land Schleswig-Holstein hatte den Vorstoss gemacht, weil bislang abgeschaltete Anlagen für Jahrzehnte nicht rückgebaut werden müssen. Atomkraftgegner weisen auf weitere Risiken hin.
  • Atommüll-Entsorgungsfiasko offenbart sich in Biblis
    10. November 2012 – Das Atomkraftwerk Biblis benötigt mehr Platz für radioaktiven Müll. Im kommenden Frühjahr soll deshalb der Bau eines weiteres Zwischenlagers beantragt werden. In Biblis offenbart sich die Entsorgungsmisere, attestieren Atomkraftgegner.
  • Furcht vor Abriss von Atomkraftwerken
    9. November 2012 – Die deutschen Atomkraftwerke sollen nach ihrer Abschaltung zurückgebaut und abgerissen werden. Übrig bleiben sollen grüne Wiesen. Bürgerinitiativen sehen viele Gefahren beim Abbau: In einem Artikel der “Deutschen Welle” bezieht contrAtom-Sprecher Jan Becker Position.
  • Mülheim-Kärlich: RWE trickst beim AKW-Abbau
    24. September 2012 – In Mülheim-Kärlich steht eine AKW-Ruine, die nach fast zehn Jahren Bauzeit nur 30 Monate in Betrieb war und wegen eines fehlerhaften Baugenehmigungsverfahrens zwangsabgeschaltet wurde. Seit 2001 läuft der Abriss – und soll sich laut Betreiber RWE noch bis mindestens 2021 hinziehen. Atomkraftgegner werfen dem Energiekonzern Tricksereien vor.
  • Steuerfreie Rückstellungen: Atom-Milliarden ohne Kontrolle & Transparenz
    3. Juni 2012 – Das Bundeswirtschaftsministerium erweist sich wieder einmal als Speerspitze von Konzerninteressen: Die Bundesregierung will am Rückstellungssystem der Atomkonzerne trotz Kritik des Bundesrechnungshofs und drohender Milliardenlasten für den Steuerzahler nichts ändern. Atomkraftgegner sind empört und fordern einen krisensicheren Fonds für das Geld, um die Atommüllentsorgung zu finanzieren. Wenn die Regierung Transparenz verspricht, muss sie bei der Finanzierung der Endlagerung beginnen!

Quelle (Auszug): swiss.ch; 30.01.2013