Hier fehlt was? Dann schreibt uns das als Kommentar:
10 Kommentare
Hallo 🙂
Wärd Ihr so nett und nehmt uns mit in die Liste auf?
AntiAKW-Bündnis Strahlenzug Mönchengladbach.
Viele Grüße
Silvia
Hallo!
Ich bin seit Fukushima,bei dem Anti Atom Netz Trier gegen die Strahlungsgefahr
dieser Technik, am Demonstrieren in Trier ,Schengen,Perl, Metz ,Koblenz!
Cattenom non Mercie unterstütze ich soweit es geht!Unterschriften sammeln und
Infostand machen mir neben Flyer verteilen und
Demonstrieren viel Spass! Ich habe auch gelesen das mittlerweile Concerte auf AKW
Gelände in Österreich stattfinden!Frankreich von erneuerbaren Energien zu
überzeugen ist eine harte Nuss wie ein MItstreiter meinte,ich auch!
58 Akw´s in Betrieb in France,da müssen wir in Europa zusammen halten!
Es gibt so schrekliche Dinge zu dem Thema,wie der Film Yellocake verdeutlicht!
Gegen den Uran Abbau spreche ich mich aus!
STOP AREVA!
Thommy Anti Atom Netz Trier!
Bereits 1976 haben sich zahlreiche Aktivisten dafür engagiert, dass zwischen Remerschen und Schengen (Luxemburg) der Bau eines Atomkraftwerkes verhindert wurde. Unser damaliges gemeinsames Engagement hat das gewünschte Resultat herbeigeführt, dass dieses Projekt nicht realisiert wurde.
Sodann folgte unser Engagement gegen den Bau des AKWs Cattenom, jedoch wurden unser aller Engagement gegen den Bau des Pannenmeilers Cattenom, durch die noch geschlossenen Grenzen zwischen Frankreich und Deutschland, ein schier unüberwindbares Hindernis geboten.
Mit neuen Kräften, neuen Hoffnungen und um unsere gemeinsamen Ziele und Interessen laut werden zu lassen und einzufordern – und wir nicht länger den unverantwortlichen Geschehen im AKW Cattenom Zuschauen wollten, haben wir uns zu mehreren Personen zusammen geschlossen und beschlossen, die Bürgerinitiative Cattenom Non Merci Anfang September 2009 zu gründen.
Weitere Hintergründe unserer Gründung; – Wir wollen uns weiterhin gemeinsam und verstärkt für die Schliessung des AKWs Cattenom engagieren, – wieder ein Mehr an Transparenz in Bezug auf die Vorkommnisse im AKW Cattenom in die Öffentlickeit zu tragen, – die Gefahren, Risiken und Restrisiken der friedlichen & militärischen Nutung der Atomenergie, die der unsicheren Atommülltransporte & Endlager wieder stärker in der Öffentlichkeit thematisieren.
Wir, das sind unzählige Bürgerinnen und Bürger, die sich; – gemeinsam aktiv und grenzüberschreitend mit Anti Atom Initiativen und Organisationen aus Frankreich, Luxemburg, Belgien, Deutschland zusammen schließen um sich gemeinsam für den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomkraft und für den Ausbau erneuerbarer Energien weltweit zu engagieren.
Die Katastrophe in Fukushima hat uns allen erneut drastisch vor Augen geführt, welche Gefahren von einem weiteren Betrieb der AKWs ausgeht. Gefahren, den wir uns und unsere Kinder sowie Kindeskinder einfach nicht ausgesetzt sehen wollen.
Wir wollen den Ausstieg aus der Atomtechnologie generell und wir wollen ihn grenzüberschreitend. Dementsprechend wollen wir weder unsichere Atomkraftwerke noch unsichere Atommülllager. Strahlung macht bekanntlich keinen Halt vor Grenzen, deswegen dürfen wir unserem Engagment ebenso keine Grenzen setzen.
Je mehr Menschen sich Initiativen und Verbänden anschliessen, die sich gegen die Nutzung von Atomenergie sowie für den Ausbau erneuerbarer Energien engagieren, umso weniger können sich die Verantwortlichen entziehen.
Wir suchen noch Mitglieder und Unterstützer.
Hallo!
Wir, die Schülerinitiative gegen Atomanlagen Uelzen, suchen gerne noch Mitglieder und Unterstützer. Wir PLanen Aktionen, etc…
http://www.FessenheimStop.orgheisst unsere seite natürlich. nehmt ihr die dazu?! dafür könnt ihr ja ein paar derweil doppelt aufgeführte rausnehmen 😉
Hi, wir würden gerne auch auf die Liste 🙂
Junge Aktivist*innenngruppe names Kritisches Kollektiv, mittlerweile organisiert in der IL.
Aktionsradius Rheinland Pfalz, genauer mit Ortsgruppen in Mainz/Worms/Mannheim http://www.kritisches-kollektiv.de/
Erneuerbare Grüße,
flo
Aktualisierung für den Eintrag des AntiAtomNetz
Anti-Atom-Netz Koblenz/nördl. Rheinland-Pfalz
Das Regionale AntiAtomNetz Koblenz/nördliches Rheinland-Pfalz – Ende 2009 vom BUND Koblenz initiert und koordiniert – ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen die rückwärtsgewandte Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung engagiert und sich für die Energiewende hin zu 100% Erneuerbaren Energien einsetzt.
Kontakt über:
Egbert Bialk/Kobl. Umweltbüro, Eltzerhofstr.10, 56068 Koblenz,Tel. 0261-94249722 ,e.bialk@t-online.de
hier passen wir http://www.leben-ohne-atomkraft.de
mit drauf.
Unser Aktionsradius: Norddeutschland, Schwerpunkt: Griese Gegend (LK. Lundwigslust), Wendland, Prignitz und im Nordosten auch.
Grüße Ludger
DER DEMOSONG 2011 !!! “”“Ausstieg oder Untergang”“”
“”“AM 26. März lief er bereits auf der Hamburger Großdemo”“”
Hallo 🙂
Wärd Ihr so nett und nehmt uns mit in die Liste auf?
AntiAKW-Bündnis Strahlenzug Mönchengladbach.
Viele Grüße
Silvia
Hallo!
Ich bin seit Fukushima,bei dem Anti Atom Netz Trier gegen die Strahlungsgefahr
dieser Technik, am Demonstrieren in Trier ,Schengen,Perl, Metz ,Koblenz!
Cattenom non Mercie unterstütze ich soweit es geht!Unterschriften sammeln und
Infostand machen mir neben Flyer verteilen und
Demonstrieren viel Spass! Ich habe auch gelesen das mittlerweile Concerte auf AKW
Gelände in Österreich stattfinden!Frankreich von erneuerbaren Energien zu
überzeugen ist eine harte Nuss wie ein MItstreiter meinte,ich auch!
58 Akw´s in Betrieb in France,da müssen wir in Europa zusammen halten!
Es gibt so schrekliche Dinge zu dem Thema,wie der Film Yellocake verdeutlicht!
Gegen den Uran Abbau spreche ich mich aus!
STOP AREVA!
Thommy Anti Atom Netz Trier!
Bereits 1976 haben sich zahlreiche Aktivisten dafür engagiert, dass zwischen Remerschen und Schengen (Luxemburg) der Bau eines Atomkraftwerkes verhindert wurde. Unser damaliges gemeinsames Engagement hat das gewünschte Resultat herbeigeführt, dass dieses Projekt nicht realisiert wurde.
Sodann folgte unser Engagement gegen den Bau des AKWs Cattenom, jedoch wurden unser aller Engagement gegen den Bau des Pannenmeilers Cattenom, durch die noch geschlossenen Grenzen zwischen Frankreich und Deutschland, ein schier unüberwindbares Hindernis geboten.
Mit neuen Kräften, neuen Hoffnungen und um unsere gemeinsamen Ziele und Interessen laut werden zu lassen und einzufordern – und wir nicht länger den unverantwortlichen Geschehen im AKW Cattenom Zuschauen wollten, haben wir uns zu mehreren Personen zusammen geschlossen und beschlossen, die Bürgerinitiative Cattenom Non Merci Anfang September 2009 zu gründen.
Weitere Hintergründe unserer Gründung; – Wir wollen uns weiterhin gemeinsam und verstärkt für die Schliessung des AKWs Cattenom engagieren, – wieder ein Mehr an Transparenz in Bezug auf die Vorkommnisse im AKW Cattenom in die Öffentlickeit zu tragen, – die Gefahren, Risiken und Restrisiken der friedlichen & militärischen Nutung der Atomenergie, die der unsicheren Atommülltransporte & Endlager wieder stärker in der Öffentlichkeit thematisieren.
Wir, das sind unzählige Bürgerinnen und Bürger, die sich; – gemeinsam aktiv und grenzüberschreitend mit Anti Atom Initiativen und Organisationen aus Frankreich, Luxemburg, Belgien, Deutschland zusammen schließen um sich gemeinsam für den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomkraft und für den Ausbau erneuerbarer Energien weltweit zu engagieren.
Die Katastrophe in Fukushima hat uns allen erneut drastisch vor Augen geführt, welche Gefahren von einem weiteren Betrieb der AKWs ausgeht. Gefahren, den wir uns und unsere Kinder sowie Kindeskinder einfach nicht ausgesetzt sehen wollen.
Wir wollen den Ausstieg aus der Atomtechnologie generell und wir wollen ihn grenzüberschreitend. Dementsprechend wollen wir weder unsichere Atomkraftwerke noch unsichere Atommülllager. Strahlung macht bekanntlich keinen Halt vor Grenzen, deswegen dürfen wir unserem Engagment ebenso keine Grenzen setzen.
Je mehr Menschen sich Initiativen und Verbänden anschliessen, die sich gegen die Nutzung von Atomenergie sowie für den Ausbau erneuerbarer Energien engagieren, umso weniger können sich die Verantwortlichen entziehen.
Wir suchen noch Mitglieder und Unterstützer.
Hallo!
Wir, die Schülerinitiative gegen Atomanlagen Uelzen, suchen gerne noch Mitglieder und Unterstützer. Wir PLanen Aktionen, etc…
http://www.FessenheimStop.org heisst unsere seite natürlich. nehmt ihr die dazu?! dafür könnt ihr ja ein paar derweil doppelt aufgeführte rausnehmen 😉
Eine weitere Gruppe aus Worms, welche sich gegen Atomkraft engagiert.
http://worms.bund-rlp.de/
lg flo
Hi, wir würden gerne auch auf die Liste 🙂
Junge Aktivist*innenngruppe names Kritisches Kollektiv, mittlerweile organisiert in der IL.
Aktionsradius Rheinland Pfalz, genauer mit Ortsgruppen in Mainz/Worms/Mannheim
http://www.kritisches-kollektiv.de/
Erneuerbare Grüße,
flo
Aktualisierung für den Eintrag des AntiAtomNetz
Anti-Atom-Netz Koblenz/nördl. Rheinland-Pfalz
Das Regionale AntiAtomNetz Koblenz/nördliches Rheinland-Pfalz – Ende 2009 vom BUND Koblenz initiert und koordiniert – ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen die rückwärtsgewandte Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung engagiert und sich für die Energiewende hin zu 100% Erneuerbaren Energien einsetzt.
Kontakt über:
Egbert Bialk/Kobl. Umweltbüro, Eltzerhofstr.10, 56068 Koblenz,Tel. 0261-94249722 ,e.bialk@t-online.de
http://AntiAtomNetzKoblenz.bund-rlp.de
Moin Jan,
hier passen wir http://www.leben-ohne-atomkraft.de
mit drauf.
Unser Aktionsradius: Norddeutschland, Schwerpunkt: Griese Gegend (LK. Lundwigslust), Wendland, Prignitz und im Nordosten auch.
Grüße Ludger
DER DEMOSONG 2011 !!! “”“Ausstieg oder Untergang”“”
“”“AM 26. März lief er bereits auf der Hamburger Großdemo”“”
siehe ab min 09:00
http://www.youtube.com/watch?v=F4EAk1kl6X4&hd=1
hier die Links zum Song auf Soundcloud und zur Fanpage auf Facebook:
http://soundcloud.com/malariomc/ausstieg-oder-untergang-ras
http://www.facebook.com/update_security_info.php?wizard=1#!/pages/Ausstieg-oder-Untergang/101474959937548?v=wall