„Das wird ein Kulturereignis der Extraklasse“, kündigt Jakob von Uexküll an. Der Begründer des Alternativen Nobelpreises ist in diesem Jahr Schirmherr der Literaturreihe „Lesen ohne Atomstrom – Die erneuerbaren Lesetage“. Dafür treten im April zwei Dutzend renommierte Schriftsteller auf den attraktivsten Bühnen Hamburgs auf. „Und keine der Lesungen kostet Eintritt – Literatur für alle!“
Dieter Hildebrandt, Roger Willemsen, Frank Schätzing, Reinhold Beckmann, Jan Brandt, Feridun Zaimoglu, Lars Becker, Tobias Schlegl, Gudrun Pausewang, Christian Quadflieg, Sascha Adamek, Rainer Burchardt, Antje von Stemm, Simone Buchholz, Gunter Gerlach, Jürgen Ehlers, Wolfgang Metzner, Horst Tomayer, Fritz Tietz, Kai Degenhardt, Rolf Becker, Oliver Rohrbeck, Ulli Potofski, Henning Venske, Günter Wallraff und Konstantin Wecker „lesen gegen den fortgesetzten Missbrauch der Literatur durch den Atomkonzern Vattenfall“, gegen die so genannten „Vattenfall-Lesetage“.
Dafür stellen das Altonaer Theater und die Fabrik, das Thalia-Gauß, die Rote Flora und das Deutsche Schauspielhaus ihre Bühnen und der FC St. Pauli sein Stadion zur Verfügung. Eine Weltpremiere bieten zudem der Hörspiel-Verlag „Europa“ und der HSV: Für die „Erneuerbaren Lesetage“ führen sie in der Imtech Arena den Bestseller „Die Teufelskicker“ erstmals live auf.
Doch nicht nur die schreibende Zunft liest dem Atomkonzern eine Woche lang die Leviten: Zahlreiche Rockstars werden „gemeinsam den Vatten-Störfall rocken“ – Kettcar, Madsen, Jan Plewka, I-Fire, die Ohrbooten und Jan Delay.
Die „erneuerbaren Lesetage“ finden dieses Jahr bereits das zweite Mal statt: Bei der Premiere 2011 sind u. a. Nina Hagen, Eva-Maria Hagen, Feridun Zaimoglu und Günter Grass gegen die so genannten „Vattenfall-Lesetage“ aufgetreten.
Das Programm
- 10.4. Dieter Hildebrandt / Roger Willemsen – Altonaer Theater
- 11.4. Frank Schätzing / Reinhold Beckmann – Fabrik
- 12.4. Die Teufelskicker – Imtech Arena (16.30h)
- 12.4. F. Zaimoglu / J. Brandt / L. Becker – Rote Flora
- 13.4. Antje von Stemm – Norwegerheim (15.30h)
- 13.4. T. Schlegl / G. Pausewang / S. Adamek – Schauspielhaus
- 14.4. S. Buchholz / G. Gerlach / W. Metzner / J. Ehlers – Millerntor-Stadion
- 14.4. Horst Tomayer / Fritz Tietz – Schanzenhöfe
- 15.4. Günter Wallraff / Christian Quadflieg – Altonaer Theater (11h) 15.4. Kai Degenhardt / Rolf Becker – Schanzenhöfe
- 16.4. Madsen feat. Jan Delay, Kettcar u. a. – Fabrik
- 17.4. Henning Venske / Jakob von Uexküll – Thalia Gauß
- 18.4. Konstantin Wecker / Jo Barnikel – Fabrik
Beginn: 19.00 Uhr (wenn nicht anders angegeben)
- alle Infos: www.lesen-ohne-atomstrom.de
contrAtom unterstützt „Lesen ohne Atomstrom“. Denn der Energiekonzern Vattenfall ist Betreiber der AKW Krümmel und Brunsbüttel und ist am noch in Betrieb befindlichen AKW Brokdorf beteiligt. Kürzlich wurde ein Atommüllskandal in Brunsbüttel bekannt. Seit Jahren fordern wir, Vattenfall die Betriebsgenehmigungen für die AKW zu entziehen!
Toll, was ihr veranstaltet. Wünsche viel Erfolg
Toll, was ihr auf die Beine stellt ! Wünsche ganz viel Erfolg.
Dieter Hildebrandt ist klar. Und andere auch, die wir immer an vorderster Front finden. Aber Frank Schätzing und Reinhold Beckmann? In der Fabrik? Was ist das denn? Nicht zum Aushalten denke ich.