Auch ein Vierteljahrhundert nach dem Super-GAU vom 26. April 1986 steht der Tschernobyl-Reaktor als bedrohliche Atomruine wie ein Mahnmal für Generationen inmitten einer riesigen Anlage, die einst der Stolz der Ukraine war.
Kategorie: Störfälle
Störfallreport: Im Januar schon 6 Ereignisse
Allein im Januar haben wir 6 Störfälle oder Ereignisse in Atomkraftwerken registriert. Höhepunkt war die Meldung eines angerissenen Rohres im AKW Grafenrheinfeld, wobei die Definition von „Sicherheit“ hinterfragt wurde. Betreiber E.ON hält es bis heute nicht für nötig, den Meiler abzuschalten und zu reparieren. Anfang Januar gab es eine „Notbremse“ in Unterweser.
Störfall Atomkraft-Report 2010
Es ist nicht lange her, da wurden die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke verlängert. Ein Spiel mit dem Feuer, denn Störfälle werden trotz der Deklaration zu „sicheren Kraftwerken“ nicht weniger. Die Bilanz für 2010: Wir mussten allein in Deutschland 87 Störungen in Atomanlagen dokumentieren, davon 66 meldepflichtige. Weltweit mussten wir 136 Ereignisse zählen. Und wir gehen… Störfall Atomkraft-Report 2010 weiterlesen
Tschernobyl als Touristenattraktion?!
Der Mensch steht auf Gefahren und Risiko. Aber aus dem havarierten ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl eine Touristenattraktion zu machen, auf die Idee kann nur kommen, wem die Gesundheit seiner Mitmenschen egal ist. Die Sperrzone um den explodierten Reaktor soll nun verringert und zur Europameisterschaft 2012 Busse mit Fussballfans durch das verstrahlte Gebiet gelotst werden. In Deutschland… Tschernobyl als Touristenattraktion?! weiterlesen
24 Jahre nach Tschernobyl: Millionen für die Spätfolgen!
Mehr als 24 Jahre nach der bislang größten Reaktorkatastrophe in der zivilen Nutzung von Atomenergie kommt die Bundesregierung noch immer für die damals verursachten Umweltschäden auf. Insgesamt belaufen sich die Entschädigungsleistungen des Bundes in Deutschland seit dem Reaktorunfall auf etwa 238 Millionen Euro. Und gleichzeitig fordert die Atomlobby Laufzeitverlängerung für alte Meiler.
Aus Tschernobyl lernen heisst: Sofortige Stilllegung aller Atomanlagen!
24 Jahre nach der Reaktorkatstrophe fordern wir: „Aus Tschernobyl lernen heisst: sofortige Stilllegung aller Atomanlagen – weltweit“ ! Mit diesem Motto starteten wir am 21. April den Treck aus Gorleben und veranstalteten die Kundgebung in Krümmel. Wegweiser auf unserer Strecke mahnen und warnen künftig vor der weiteren Atomenergie-Nutzung.