Fukushima hat in der Ausstiegsdebatte den Fokus auf das Reaktorrisiko gerichtet. Das ist richtig, denn wir kämpfen für die Stilllegung aller Atomkraftwerke. Doch was soll mit dem Müll geschehen? Soll der in einem Salzstock versenkt werden, der nachweislich dafür nicht taugt? Ab dem 14. August wird für ein Jahr an möglichst vielen Tagen mit gewaltfreien… 365 Tage Gorleben blockieren weiterlesen
Kategorie: Handeln
Atomausstieg sieht anders aus! Demo am 13.08. zum AKW Neckarwestheim-2
Der gefährliche Reaktor Neckarwestheim II soll noch über 10 Jahre weiter betrieben werden – erneute Laufzeitverlängerung nicht ausgeschlossen! Wir sagen: Atomausstieg sieht anders aus und fordern die Stilllegung dieses überflüssigen Atomkraftwerks.
Urlaub in einem strahlenden Zeeland? Nein danke!
RWE und Delta wollen neue AKW’s in Borssele in der Provinz Zeeland bauen. Dadurch verliert Zeeland an Anziehungskraft. Atomkraftgegner haben nun eine Petition gegen den Bau initiiert.
Laufzeitverlängerung für ältestes AKW in Frankreich
Das älteste französische Atomkraftwerk Fessenheim liegt nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt am Rhein. Laut eines Medienberichtes wird Block 1 eine zehnjährige Laufzeitverlängerung bekommen – trotz massiver Sicherheitsbedenken. Am Sonntag wird gegen den Weiterbetrieb mit einer Menschenkette protestiert.
Unterzeichnen Sie den Aufruf zu den Großdemonstrationen am 28. Mai!
Schon vor dem 28. Mai wollen wir ein kraftvolles Signal gegen Atomkraft setzen und zeigen, wie viele Menschen sich hinter die Großdemonstrationen stellen. Unterzeichnen Sie den Aufruf „Atomkraft Schluss!”!
Greenpeace Petition mitzeichnen: Deutschland ist erneuerbar, Frau Merkel!
Sehr geehrte Frau Merkel, Die Katastrophe in Fukushima zeigt einmal mehr, dass Atomkraft nicht beherrschbar ist. Auch die schlimmen Auswirkungen des Klimawandels, angeheizt auch durch deutsche Kohlekraftwerke, sind längst bekannt. Wir wollen den endgültigen Atomausstieg bis 2015 – für ein klimaschützendes, zukunftsweisendes Energiekonzept in Deutschland.
Atomausstieg ins Grundgesetz
Atomkraftwerke sind ethisch nicht zu rechtfertigen und mit dem Menschenbild unseres Grundgesetzes nicht vereinbar. Wir fordern, den Atomausstieg im Grundgesetz zu verankern – und damit die Nutzung von Atomkraftwerken in Deutschland für immer zu beenden. Der Appell „Atomausstieg ins Grundgesetz“ wird Druck auf die Politik machen.
Drei ePetitionen mitzeichnen!
Bis zum 24.5. und 27.5. laufen mehrere Petitionen zum Mitzeichnen für den Bundestag: Verbraucherschutz – Keine Erhöhung der Strahlengrenzwerte für japanische Lebensmittel läuft noch bis zum 24.5. Bis zum 27.5. können noch die Petitionen Nukleare Ver- und Entsorgung – Sofortiges Verbot der Verwendung vom Mischoxid-Brennelementen in AKW und Sicherheit kerntechnischer Anlagen – Reform der Überwachung… Drei ePetitionen mitzeichnen! weiterlesen
contrAtom unterstützt Blockade-Aktionen gegen Wiederanfahren der AKW und Gorleben
„Block Brokdorf!“ – „SchlussEndlich!“ – contrAtom unterstützt die Proteste gegen das Wiederanfahren der Atomkraftwerke und das Endlagerbergwerk Gorleben! Druck von der Straße muss die Regierung und Konzerne in die Knie zwingen: Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass kein Meiler wieder in Betrieb geht und Gorleben vom Tisch kommt. Wir fordern das sofortige Stilllegen aller Atomanlagen!
Demo am 28. Mai: Gegen jede Verzögerung beim Atomausstieg seitens Atomkraftwerksbetreiber und Bundesregierung
Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Anti-Atom-Initiativen und Gewerkschaften hat für den 28. Mai in bundesweit 21 Städten große Demonstrationen für den Atomausstieg angekündigt. „Die einzige Antwort, die die Risiken der Atomkraft wirklich ernst nimmt, ist das sofortige und endgültige Abschalten aller Atomkraftwerke“, erklärten die Veranstalter heute.
Berlin: Herzlich willkommen zum letzten Atomforum
In Berlin wird gegen das Lobbytreffen der deutschen Atomkraftbefürworter demonstriert. Mit einem Camp und diversen Aktionen protestieren Atomkraftgegner gegen die „Jahrestagung Kerntechnik“ des Atomforums im Berliner Congress Cernter (BCC).
Jetzt wirds absurd: Weiterbetrieb der alten Meiler „aus Sicherheitsgründen“
Die Betreiber der derzeit durch das Atom-Moratorium heruntergefahrenen Atomkraftwerke üben Druck auf die Bundesregierung aus, die Alt-Meiler nicht endgültig stillzulegen. Nach Medienberichten erklären die Energiekonzerne, es sei sicherer, die alten AKW noch länger weiterlaufen zu lassen, als deren Brennstäbe in Abklingbecken zu lagern. Jetzt wird die Debatte absurd, attestieren Atomkraftgegner – und kündigen Blockadeaktionen an!
Brokdorf – Unterweser – Biblis: Massenblockaden von AKWs angekündigt
Die Anti-Atom-Initiative X-tausendmal quer hat für Mitte Juni gewaltfreie Massenblockaden der Atomkraftwerke Brokdorf, Biblis oder Unterweser angekündigt. Die Protestaktion richtet sich gegen das Wiederanfahren der seit dem Moratorium abgeschalteten alten Meiler und für die Stilllegung der „neueren“ Reaktoren.
Tschernobyl 25
Im Schatten des Super-GAU in Japan jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 25. Mal. Noch immer sterben Menschen an den Folgen der Strahlung. In der ganzen Welt werden am 25. und 26. April Menschen für den Ausstieg aus der Atomkraft protestieren. Harrisburgh – Tschernobyl – Fukushima. Es gibt kein sicheres AKW.
Merkel anrufen!
Gestern haben Kanzlerin und Ministerpräsidenten über den Atomausstieg und die Zukunft unserer Energieversorgung beraten. Die Bundesregierung sucht verzweifelt nach einer Lösung, die bei Wählern ankommt — wenn wir jetzt unseren Forderungen Gehör verschaffen, können wir diesen Moment in einen historischen Wendepunkt hin zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz verwandeln.