Ab sofort haben wir ein weiteres Service-Angebot: Am Monatsende erstellen wir aus unserer Presseauswertung einen Monatsbericht, den wir an interessierte Menschen per Mail versenden. Die Nachrichten entstammen der Rubrik „Das Wichtigste“ und werden von uns manuell ausgewählt.
Kategorie: contratom
2010: Das Jahr der Anti-Atom-Bewegung – oder haben wir verloren?
Es war das Jahr der Anti-Atom-Bewegung. Seit dem GAU von Tschernobyl sind nicht mehr so viele Menschen gegen die Atomenergienutzung auf die Straße gegangen: Mehr als 350.000 haben der Bundesregierung eine Absage erteilt, die Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Doch gegen die Mehrheit im Volk haben sie es doch getan: Schrottreaktoren dürfen um Jahre weiter… 2010: Das Jahr der Anti-Atom-Bewegung – oder haben wir verloren? weiterlesen
2010: auf ein näXstes – contratom kündigt weitere Protestaktionen an
Wir haben viel vor. In 2010 sollen perspektivische Entscheidungen fallen. Ob alte Atomkraftwerke wie Neckarwestheim-1 oder Biblis-A nun endlich stillgelegt werden, oder ob es Laufzeitverlängerungen für diese und weitere Meiler geben wird. Dann steht in Gorleben eine Entscheidungen an: Wird der Standort als Atommüllkippe der Nation forciert, nämlich weitererkundet – oder endgültig begraben.
Atommüll-Endlager Morsleben besetzt
Aktivist_innen von contratom haben heute am Atommülllager Morsleben demonstriert. Sie erkletterten einen Turm auf dem Gelände und hängten dort ein Transparent auf. ´Stoppt das dreckige Atomgeschäft´ lautet der Slogan der Aktivist_innen.
Endlagerbaustelle Gorleben besetzt
In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages besetzten Anti-Atom-Aktivist_innen die Endlagerbaustelle in Gorleben. Anlässlich der heute beginnenden Koalitionsverhandlungen fordern sie ein eindeutiges Bekenntnis gegen Laufzeitverlängerungen und gegen Gorleben als Endlagerstandort.
Sackgasse Atomkraft: Radikale Wende in der Energiepolitik gefordert – AktivistInnen mauern Einfahrt zum AKW Neckarwestheim zu
Am 23. April haben rund 30 AktivistInnen erfolgreich das Atomkraftwerk Neckarwestheim für mehrere Stunden blockiert. Mit der Aktion zivilen Ungehorsams forderten sie eine radikale Wende in der Energiepolitik. Die AtomkraftgegnerInnen mauerten die Einfahrt des Kraftwerks mit einer acht Meter langen Mauer zu und errichteten davor symbolisch Windräder. Die Aktion findet vor dem Hintergrund der heutigen… Sackgasse Atomkraft: Radikale Wende in der Energiepolitik gefordert – AktivistInnen mauern Einfahrt zum AKW Neckarwestheim zu weiterlesen